Durch eine wechselnde Baustellensituation mit wechselnden Umleitungen, wechseln auch die Zufahrtsmöglichkeiten zur Wilhelmstraße. In den Umleitungen kommt es zu Verkehrsrückstau. Wir empfehlen mehr Zeit für die Anreise einzuplanen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder im Parkhaus der Mercaden zu parken. In der Wilhelmstr. gibt es ohnehin nur sehr wenige Parkmöglichkeiten.
Achtung Sperrung Wilhelmstr. ab 8.11.21 für etwa 8 Tage
Die Wilhelmstr. wird von Montag 8. November, bis vorraussichtlich 15.November, zwischen Bahnhofstr. und Olgastr. voll gesperrt. Während der Zeit ist die Olgastr. und die Wilhelmstr. Nr. 21-24 und 28 lediglich über die Uhlandstr. von der Wolfgang-Brumme-Allee erreichbar. Jedoch stehen hier keine Parkplätze zur Verfügung. Für die Anreise mit dem Auto empfiehlt sich das Parkhaus der Mercaden, das sich in der Nähe der Praxis befindet.
Für Fuss- und Radverkehr ist jederzeit ein Durchgang gewährleistet. Der Weg vom Bahnhof Böblingen zur Praxis sollte also zu Fuss davon unberührt sein.
Abschied und etwas längere Wartezeiten
Nachdem Dr. Thomas Palesch Anfang 2021 in den Ruhestand ging, verabschiedeten wir Ende September 2021 Herrn Dr. Löffler, der allgemeinmedizinisch im Raum Würzburg weiter tätig sein wird.
Es kann dadurch zu etwas längeren Wartezeiten auf Termine kommen.
Schulung Fibromyalgiesyndrom muss auf Frühjahr 2021 verschoben werden!
Die ab 05.11.2020 geplante Patientenschulung für Patientinnen mit Fibromyalgiesyndrom muss aufgrund der „Corona-Situation“ leider auf das Frühjahr 2021 verschoben werden.
Es handelt sich um sechs Abende, immer am Donnerstag, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Anmeldungen können ab sofort entgegengenommen werden, online, telefonisch oder persönlich. Lesen Sie mehr hierzu in unserem Beitrag über den aktuellen Kurs: Patientenschulung bei Fibromyalgiesyndrom.
Wichtige Information (Corona-Pandemie)
Liebe Patienten,
um alle Patienten vor Infektionen zu schützen, beachten Sie bitte vor Praxisbesuch folgendes:
1) Wenn Sie unter Erkältungs-Symptomen leiden oder Kontakt zu einem Corona-Verdachtsfall hatten melden Sie sich bitte zunächst per E-Mail oder telefonisch bei uns, damit wir, passend zur aktuellen Lage, das schnellste Vorgehen für Sie organisieren können.
2) Auch wenn Sie über 70 Jahre alt sind, unter einer bedeutenden Herz- oder Lungenerkrankung, unter einem schlecht eingestellten Diabetes leiden oder das Immunsystem unterdrückende Medikamente einnehmen, sollten Sie sich vor geplanten Praxisbesuch zuerst telefonisch oder per E-Mail bei uns melden.
ABGESAGT! Vorträge: „Schmerzmedikamente: Fluch oder Segen“? und „Wenn der Schmerz zur Krankheit wird“.
Aufgrund der aktuellen Situation (Coronapandemie) finden die Vorträge nicht statt!
Am 19.03.2020 um 19:00 Uhr spricht Herr Dr. Hans-Dieter Zug in der VHS Herrenberg zum Thema „Schmerzmedikamente: Fluch oder Segen“? Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Gesundheitsforums der VHS hier.
Am 23.03.2020 um 19:30 Uhr spricht Herr Dr. Hans-Dieter Zug in der VHS Leinfelden-Echterdingen zum Thema „Wenn der Schmerz zur Krankheit wird“. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der VHS hier.
Bauarbeiten/Hinweise zur Anfahrt
Aufgrund von Sanierungs- und Straßenbauarbeiten in der Herrenberger Straße zwischen Calwer Straße und der Parkstraße bis April/Mai 2020 wird der Verkehr umgelenkt und sind die Zufahrtsmöglichkeiten eingeschränkt. Die Zufahrt zur Wilhelmstraße aus der Calwer Straße über Talstraße und Karlstraße ist möglich. Öffentliche Behindertenparkplätze vor der Praxis sind vorhanden. Die Zufahrt aus der Richtung Herrenberger Straße über die Karlstraße in die Wilhelmstraße ist aktuell NICHT möglich.
Da die Wilhelmstraße ohnehin eine Anwohnerstraße ist, die die Fußgängerzone kreuzt, empfehlen wir die Nutzung der umliegenden Parkhäuser z.B. das Parkhaus der Mercaden (nur wenige Schritte zur Praxis, für den Navi: Wolfgang-Brumme-Allee 27) oder die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle/Bahnhof Böblingen: S1, S11, S60) bzw. zu Fuß.
Dr. Elke Dannemann

1983-1989 | Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
1990 | Promotion bei Prof. Dr. R. Jacob, Physiologisches Institut der Universität Tübingen |
1990-1991 | Ärztin im Praktikum in der Anästhesie, Städtisches Krankenhaus Sindelfingen |
1991 | Approbation |
1991-2003 | Assistenzärztin in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Städtisches Krankenhaus Sindelfingen |
2004 | Facharztanerkennung für Anästhesie |
seit 2004 | Fachärztin für Anästhesie im Krankenhaus Herrenberg, Klinikverbund Südwest |
seit 12/2020 | Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie in der Schmerzpraxis in Böblingen |
Zusatzqualifikationen:
2004 | Fachkunde Notfallmedizin |
2007 | Fachkunde Strahlenschutz |
2011 | Fachkunde Akupunktur |